
(30.06.07) Der Frankfurter Verband hat an diesem Tag am Marbachweg zwei Veranstaltungen organisiert:
1. Tag der offenen Tür im Gesundheitszentrum (Schliemannweg 14) am Vormittag
2. Sommerfest des Sozialzentrums am Nachmittag
Im Gesundheitszentrum fällt das breite Angebot positiv ins Auge. Neben dem kleinen Schwimmbad gibt es eine Vielzahl von Behandlungsräumen. Die Auflistung aller Angebote würden den Rahmen dieses BLOGs sprengen...
Auf dem Sommerfest hatten wir im Rahmen einiger Gespräche Gelegenheit uns über die Zukunftspläne des Frankfurter Verbands zu informieren.
Zum einen stehen sie in Verhandlungen mit dem Vermieter des ehemaligen HLs (später REWE), um dort einen eigenen Supermarkt als Mischung aus Beschäftigungsgesellschaft (u.a. für Behinderte) und als Markt für die Bewohner ihres Sozialzentrum zu schaffen. Wenn der Vermieter einer geringeren Miete zustimmt und die Personalkosten zu großen Teilen vom Steuerzahler bezahlt werden, ist ein solcher Supermarkt bestimmt ohne Gewinnerzielungsabsicht zu betreiben. Mit Marktwirtschaft hat dieses Projekt nicht viel zu tun. Wir werden dieses Projekt kritisch beobachten.
Das zweite Projekt beschäftigt sich mit dem gleichmässigen Überaltern ganzer Siedlungen. Hier besteht die Gefahr, daß innerhalb kurzer Zeit Mieter ganzer Straßenzüge in Altenwohnheime oder gar Pflegeheime umziehen müssen. Der Frankfurter Verband steht in Verhandlungen mit einigen Wohnungsbaugesellschaften wegen eines Quartiersmanagements. Hier sollen die Wünsche der Vermieter (Erhalt der Sozial- und Mieterstruktur) mit dem Wunsch der Bewohner (zuhause alt werden) verbunden werden. Sicherlich ist es für Vermieter riskant innerhalb weniger Jahre komplette Siedlungen neu zu vermieten. Daher bietet sich der Lösungsvorschlag an die älteren Mieter in ihren Wohnungen zu betreuen. Vielleicht könnte man aber bei der Neuvermietung darauf achten, daß der künftige Alters-Mix in der Siedlung stimmt und eine solche Situation nicht wieder passiert.
Insgesammt muß man feststellen, daß der Frankfurter Verband, obwohl es eine der Stadt nahe stehender Verein ist, wie eine Firma neue Märkte erschliessen und wachsen möchte.
Frankfurter Verband