
(30.06.07) Wenn man den Neubau an der Malvenstraße betritt, weiß man noch nicht, warum der Name "Eddys Burg" gewählt wurde. Das man am Eingang zum Gebäude 4,00 Euro Eintritt zahlt erinnerte mich im ersten Moment an den Wegezoll vergangener Tage... Es war aber nur die pauschale Bezahlung von Speis und Trank.
Im Gebäude findet man an jeder Ecke spielerische Anlehnungen an das Thema Burg. So steht an den WC-Türen "Latrine" und es gibt viele andere kreative Beschriftungen.
Neben dem pädagogischen Konzept wurde uns auch erklärt, daß die Einrichtung Wert auf frisch gekochtes und gesundes Essen legt. Eine eigene Küche mit zwei Köchen produziert 3 Mahlzeiten täglich.
Natürlich kamen wir auch auf das Thema REWE-Markt zu sprechen. Für die Küche der Einrichtung ist der Markt gut, weil man viel kürzere Wege zum Einkaufen hat. Aber durch den erhöhten Autoverkehr würden die Kinder neuen Gefahren ausgesetzt.
Nun ja... da haben wir wieder das Problem: Jeder möchte einen Supermarkt in der Nähe haben, aber keinen Zulieferverkehr und alle Kunden sollen zu Fuß kommen. Auch ohne BWL-Studium müßte jedem verständlich sein, daß kein Supermarkt auf der Welt das bieten kann.
Trägerverein von Eddy's Burg
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen