
(21.04.07) Was man nicht alles so lernen kann anläßlich eines simplen Tages der offenen Tür: Die freiwilligen Feuerwehren sind keine Vereine, sondern der Brandschutzdirektion der Stadt Frankfurt zugeordnet, der Wehrführer und sein Stellvertreter sind gar Ehrenbeamte - immerhin ordnen diese Herren gegebenenfalls an, die grundgesetzlich garantierte Unverletztlichkeit der Wohnung zu mißachten und das sollte nicht jeder dürfen. Man rückt zwischen zwei und sechs Mal pro Jahr zum Brandlöschen aus, die restlichen Male geht es um umgestürzte Bäume oder solche, die drohen umzustürzen. Gemessen daran treibt die freiwillige Feuerwehr einen erheblichen Aufwand: Man trifft sich jahraus, jahrein alle 14 Tage zu Übungen und/oder Weiterbildungen, man hat Gerät das dem der Berufsfeuerwehren kaum nachsteht und in Bonames hat man gar Gerät das dazu dienen könnte, sich aus Hochhäusern abzuseilen. Ganz allgemein macht die ganze Ausstattung nicht den Eindruck, daß man sie im Laden für Bastlerbedarf kaufen kann. Ausrücken tun die freiwilligen Feuerwehren allerdings nur nach 18 Uhr und an Wochenenden, schließlich gehen die Feuerwehrmänner ja ansonsten einem Brotberuf nach.
Die Probleme der freiwilligen Feuerwehr sind die üblichen: Kein Nachwuchs. Kein Wunder: In einer Stadt wie Frankfurt kann man als Jugendlicher alles mögliche machen, da tun sich dann wohl viele schwer, sich der Disziplin zu unterwerfen, die man nun einmal bei der Feuerwehr braucht.
Freiwillige Feuerwehr Bonames
1 Kommentar:
Der Schlusssatz liest sich, als wäre es nur die Schuld der Jugend, dass ehrenamtliches Engagement nicht attraktiv erscheint. Liegt es nicht vielmehr daran, dass in unserer egoistischer werdenden "Leistungsgesellschaft" freiwilliges einfach keinen Wert mehr hat? Ich bin z.B. wie Sie politisch aktiv (allerdings kein Mandatsträger).
Oder wie oft werden Sie von Bekannten skeptisch gefragt, warum Sie das machen oder ein ungläubiges "Und was kriegst du für den ganzen Stress"?. Zeugen diese Fragen nicht von den seltsamen Werten aus Leistung und Gegenleistung dieses "Eigenverantwortungs"-Zeitgeists?
Ihr Landeschef hält noch die Hand auf, weil ich nicht nur meinen persönlichen Vorteil (mein Studium) im Kopf habe. Ich bin doch blöd, wenn ich auch noch zur Feuerwehr gehe :)
Ansonsten ein netter Blog aus den mir vertrauten Abgründen der Kommunalpolitik. Weiter so!
Kommentar veröffentlichen