(07. und 08.06.08) Ich würde mir wünschen, ich müßte das jetzt nicht schreiben, ganz ehrlich, aber es ist nun so, wie es ist - und es ist so, daß der Saal leer ist. Er ist nicht etwa nur nicht ganz voll, er ist bis auf ein paar Musiker anderer Gruppen leer. Das ist Samstagvormittag zum Äppleranstich so, das hat sich am späteren Nachmittag nicht geändert und am Sonntag sieht es nach dem Mittagessen auch nicht besser aus.Und das ist für den veranstaltenden TMCR bitter, denn alle Vereinsmitglieder haben gearbeitet, daß die Schwarte kracht und es ist schade für die Musiker, die sicher vor Publikum genausogerne gespielt hätten, wie vor leeren Rängen - wenn nicht sogar lieber ...
Musikalisch wird natürlich wieder Guggemusik geboten, der Ritt auf der harmonischen, melodischen, rythmischen und intonativen Rasierklinge welchselber um einen großzügigen Gebrauch von Lautstärke angereichert wird (siehe z.B. Wikipedia). Aber auch Musik, die eher in den Bereich Big-Band-Swing geht, wird geboten. Während die einen erkennbar eine gewisse Professionalität anstreben, streben die anderen genauso erkennbar den Spaß an der Freud' an.
Was die Resonanz der Veranstaltung angeht, ist für mich die entscheidende Frage diese: Kann es gelingen, die der alemannischen Fastnacht entstammende Guggenmusik in Eckenheim so zu präsentieren, daß sich an einem Samstagnachmittag bei schönem Wetter der Saal des Hauses Ronneburg füllt? Ich bin da skeptisch ...
TMCR
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen