
Interessant sind die Gespräche, die wir an diesem Nachmittag führen können. Es werden auch hier immer mehr Gärten an Ausländer - oder wie man heute so schön sagt: "Menschen mit Migrationshintergrund" - vergeben. Der Wandel in der Gesellschaft bildet sich eben auch hier im Kleingarten ab.
Die Probleme kommen damit aber auch. Diese neuen Mitglieder beteiligen sich kaum am Vereinsleben. Es ist allgemein bekannt, daß es zu wenig Menschen gibt, die bereit sind sich ehrenamtlich in Vereinen zu engagieren. Dies ist u.a. ein Ergebnis der 68er Bewegung, die uns einen ausgeprägten Individualismus gebracht haben. Aber dieser Teil der Mitgliedschaft bringt sich fast gar nicht ein. Oder sollte man politisch korrekter schreiben: sie bringen sich unterdurchschnittlich ein?
Zu einem ganz anderen Thema: Parkplätze. Auf der einen Seite des verlängerten Ginsterwegs sind breite Parkstreifen angelegt worden. Auf der anderen Seite ist eigentlich kein Platz zum Parken. Oder doch? Sollte hier Parkverbot gelten? Und wer parkt hier eigentlich?
Die Fragen der großen Politik (z.B. Integrationsdebatte) können wir nicht lösen. Um den Parkplatz bzw Parkverbote können wir uns erkundigen und nach einer Lösung suchen. Das ist eben Kommunalpolitik ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen