
Es gibt die vom Vereinsrecht vorgeschriebenen Tagesordnungspunkte. Aber es gibt auch stets etwas zu lernen. So erhielt ein Mitglied neben dem Dank für langjährige Mitarbeit auch ein Lob für seinen Einsatz (z.B. beim Bau und Instandsetzen von Zäunen des Vereins). Und da bekommt der Name "Zaunkönig" doch eine ganz neue Bedeutung ;-)
Außerdem konnte man lernen, daß die verschiedenen Anschauungen zur Gestaltung des eigenen Kleingartens von manchen Zeitgenossen als unterschiedliche "Gartenideologien" bezeichnet wird.
Ganz nebenbei erwähne der Vorsitzende Nils König die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Schülerladen "Dornbusch-Piraten" und der evangelischen Kindertagesstätte "Nazareth-Schlange" bei zwei Generationsgärten des Vereins.
An diesem Nachmittag wurden auch Beschlüsse von größerer finanzieller Tragweite gefaßt: Der Vorstand wurde beauftragt sich um eine Lösung für den Schneeräumdienst zu kümmern. Hier sind die Kleingartenvereine gefordert, in gleichem Umfang wie private Grundbesitzer auf öffentlichen Gehwegen den Schnee zu schüppen. Außerdem genehmigten die Mitglieder das Budget für erste Zaunerneuerungen.
Ob wirklich in den nächsten Jahren die Fußwege eigene Straßennamen erhalten werden, wird sich zeigen. Hier mal ein paar - nicht ganz ernst gemeinte - Vorschläge: Mohnweg, Hanfweg und Cannabisweg.
Kleingartenverein Eckenheim
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen