
(27.11.08) "Ich schlage Ihnen als Versammlungsleiter Herrn/Frau [...] vor. Gibt es weitere Nominierungen aus der Mitte der Delegierten? Ich stelle fest das ist nicht der Fall. Dann lasse ich über diesen Wahlvorschlag abstimmen - wer für Herrn/Frau [...] ist, den bitte ich um das Handzeichen - Danke - Gegenprobe? - Danke - Enthaltungen? - Danke. Damit ist der Wahlvorschlag einstimmig angenommen. Ich schlage Ihnen als Schriftführer Herrn/Frau [...] vor. Gibt es weitere Nominierungen aus der Mitte der Delegierten? Ich stelle fest das ist nicht der Fall. Dann lasse ich über diesen Wahlvorschlag abstimmen - wer für Herrn/Frau [...] ist, den bitte ich um das Handzeichen - Danke - Gegenprobe? - Danke - Enthaltungen? - Danke. Damit ist der Wahlvorschlag einstimmig angenommen. Ich schlage Ihnen als Mitglieder der Mandatsprüfungskommision die Herren/Damen [...] vor. Gibt es weitere Nominierungen aus der Mitte der Delegierten? Ich stelle fest das ist nicht der Fall. Dann lasse ich über diesen Wahlvorschlag abstimmen - wer für Herrn/Frau [...] ist, den bitte ich um das Handzeichen - Danke - Gegenprobe? - Danke - Enthaltungen? - Danke. Damit ist der Wahlvorschlag einstimmig angenommen ...".
So darf man sich über weite Strecken die Wahlkreisdelegiertenversammlung der CDU im Landtagswahlkreis 39 vorstellen. Aber da es der Demokratie dient, macht man es ja gerne ...
Ach so ja, so gegen später wurde auch noch gewählt: Jeweils mit Ergebnissen weit jenseits der 90% wurden Gudrun Osterburg als Kandidatin und Jan-Dominik Schneider als Ersatzbewerber auf den Schild gehoben und nach 60 Minuten war der Spuk vorbei.
Gudrun Osterburg
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen