(14.02.09) "Rammler, Rammler noch einmal, denn rammeln das macht Spaß ..." - mit diesen Zeilen beginnt das Rammlerlied. Man sollte es nicht für möglich halten, aber dieses Lied, das erst zum Ende des Abends angestimmt wird, ist tatsächlich ein würdiger Motto-Song für den Rammlerball, die Karnevalssitzung des Kleintierzüchtervereins Bonames. Obgleich das Ausrichten einer Karnevalssitzung auf den ersten Blick nicht zu den Kernkompetenzen eines Kleintierzüchtervereins zu gehören scheint, blickt der Rammlerball in diesem Jahr auf eine stolze, 25-jährige Tradition zurück.Nun kennnt man ja die Beteuerungen der Humorschaffenden des Vereinskarnevals, die unisono beteuern, der Karneval müsse sauber bleiben. Das hat sich entweder bis zu den Kleintierzüchtern noch nicht herumgesprochen, oder Kleinierzüchter haben eine anderes Verhältnis zur schönsten Nebensache der Welt - und damit ist nicht Sport gemeint ...
Als die Veranstaltung weit nach Mitternacht auf den Höhepunkt (Finale Allegro molto con brio furioso) zutreibt, hat sich einer voller Saal vorwiegend älterer Semester etliche Stunden offenkundig köstlich amüsiert und alle Zutaten einer klassischen Karnevalssitzung genossen: Gardetänze, Orden, Schautänze, Gesangsnummern, Tusch, Büttenreden und Männerballett. Nur einen Elferrat gibt es nicht und keine Narrenkappen. Routiniert leitet Reinhard Triefenbach die Sitzung und der volle Saal im Haus Nidda bietet wohl die Gewähr dafür, daß es das kleine Kuriosum "Rammlerball" im großen Ausnahmezustand "Karneval" auch im nächsten Jahr wieder geben wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen