
(20.06.2010) Grade wenn man in Frankfurt wohnt, bekommt man von den Organisatoren von Festen - Straßenfesten, Festen im Saal, Jubiläumsfeiern, ... - immer wieder zu hören, daß es an der Beteiligung mangele, weil man am selben Wochenende in Frankfurt, weil man am selben
Tag in Frankfurt so viele andere spannende Dinge tun könne. Und gewiß ist Frankfurt nicht arm an Attraktionen: Museumsuferfest, Wäldchestag, Dippemess', Nacht der Museen, großes Stadtgeläut, ...
Aber wie ist es dann möglich, daß ein Kindergarten- und Schulfest im kleinen Berkersheim Menschen
en masse anzieht? Es gibt keine Attraktionen außer Grillwürstchen im Brötchen, es gibt keine Sensationen außer einer szenischen Aufführung von Schneewittchen und außer aufgeblasenen Luftballons gibt es auch keinen Nervenkitzel. Trotzdem ist der Schulhof der Berkersheimer Grundschule rappeldicke voll mit Kindern, die umherwuseln - und ihren Eltern, die hinterherwuseln. Und alle scheinen sich zu amüsieren wie Bolle.
Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, vielleicht ist es die Konzentration auf die Kinder, die hier im Mittelpunkt stehen. Vielleicht brauchen Kinder kein Fahrgeschäft das sich siebenfach überschlägt und um die eigene Achse dreht und auch kein 3D-Kino mit 19km² Projektionsfläche. Vielleicht reicht es, sich vollkommen auf die Kinder zu konzentrieren und darauf, denen einen schönen Nachmittag zu bereiten, während dessen sie im Mittelpunkt stehen.
Berkersheimer GrundschuleP.S.: Auf dem Weg zu Schule sehen wir ein Schild: "Eier zu verkaufen von freilaufenden Hühnern." Sehr beeindruckend, was man diesen freilaufenden Hühnern heutzutage alles so beibringen kann. Was machen diese Hühner eigentlich, wenn man bei ihnen Eier kaufen will, das Geld aber nicht passend hat? Können die auch rechnen? Na ja, sie wohnen ja nicht weit von der Grundschule entfernt ...