(7.12.06) Der Regionalrat vom Frankfurter Berg hat an diesem Abend zu einer Info-Veranstaltung in die Albert-Schweitzer-Schule geladen. Vertreter der Firmen Bouwfonds und REWE berichteten den mehr als 100 Besuchern über die zukünftige Bebauung und Nutzung des Grundstücks Homburger Landstraße/Berkersheimer Weg. Auf Anregung des Ortsbeirats 10 wurde eine Wendemöglichkeit für LKW eingeplant, sodaß diese nicht mehr durch die Sonnentau-Straße fahren müssen. Neben einem REWE-Markt sollen 3 kleinere Läden mit 100-150m², ein Cafe und Eigentumswohnungen entstehen. Die Bauarbeiten sollen Ende 2008 abgeschlossen sein.In der anschließenden Diskussion meldeten sich fast nur Anwohner, die den zusätzlichen Autoverkehr (5 - 8 LKW pro Tag, mindestens 2000 Kunden am Tag bei unbekannter PKW-Quote) kritisierten. Mit Zwischenrufen und Beleidigungen wurden die Grenzen einer fairen Diskussion regelmäßig verletzt. Diese Leute scheinen nicht zu wissen, daß Meinungsfreiheit für beide Seiten gilt und Beschimpfungen keine Argumente darstellen.
Einige Fragen bleiben vorerst offen: Wird der "Minimal am Dachsberg" geschlossen, weil nach der Eröffnung der neuen REWE-Märkte im Frankfurter Bogen und am Frankfurter Berg die Kundenzahlen zu stark abgenommen haben werden? Wird sich das Cafe und der kleine Platz am Malvenweg zu einem Stadtteilmittelpunkt entwickeln? Werden die Bürger vom Frankfurter Berg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Einkaufen in den REWE kommen und damit selber für wenig Autoverkehr rund um den Markt sorgen?
http://www.gewalt-sehen-helfen.de/
http://www.bouwfonds.de
(TS)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen