
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, daß sich alle diese Märkte kannibalisieren. Während der Markt am Frankfurter Berg einigermaßen gut besucht war, haben sich die Krätscher und AC Victoria auf dem Markt in Preungesheim gegenseitig die Zeit vertrieben.
Ist das sinnvoll? Wäre es nicht viel interessanter, die Weihnachtsmärkte des TMCR und der Nazarethgemeinde mit dieser Veranstaltung zusammenzulegen? Es müßte doch möglich sein, nach Berkersheimer Vorbild einen anständigen Weihnachtsmarkt zustande zu bringen. Man muß Berkersheim ja nicht 1-zu-1 kopieren, aber unter'm Strich ist doch allen gedient, wenn man eine vernünftige Grundgesamtheit zusammenbringt, statt sich einzeln zu verkämpfen und mit großem Aufwand nur eine kleine Wirkung zu erzielen.
Aber wahrscheinlich ist das jetzt wieder ein ketzerischer Gedanke, der außer acht läßt, daß Eckenheim und Preungesheim gaaaar nichts miteinander zu tun haben und daß die Vereine gaaaar nichts miteinander zu tun haben und daß natürlich jede Kirchengemeinde per definitionem einen eigenen Weihnachtsmarkt braucht, weil man das schon immer so gemacht hat. Man müßte sich ja auch, Gott bewahre, mit anderen einigen und bekäme nicht in jedem einzelnen Detail seinen Willen ...
Kreuzgemeinde
Albert-Schweitzer-Schule
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen