
(7.1.07) Endlich dürfen wir wieder Plakatieren! Ich tue das gerne, denn ich weiß, daß ich damit etwas Gutes tue und jede Menge Wählerstimmen einfahre. Schließlich schaut sich jeder Wahlplakate an, immer wieder sehe ich Menschengruppen, die sich um ein Wahlplakat versammeln und angeregt die Themen diskutieren, die auf dem Poster angesprochen werden. In einer Zeit, in der jeder Mensch pro Tag mit etwa 1200 Werbebotschaften (ich weiß nicht mehr genau, woher ich das habe) bombadiert wird, bieten Wahlplakate eine wohltuende Abwechslung: Brisante Themen die die Menschen bewegen, werden ausführlich aufgearbeitet und so dargeboten, daß man einerseits daran Freude hat und andererseits etwas lernt. Und die Menschen honorieren das indem sie die teuren Plakatständer pfleglich behandeln. Wie oft habe ich nicht scheinbar unbeteiligte Passanten gesehen, die ein vom Winde etwas verrücktes Plakat wieder in die rechte Form gebracht haben! Alles in Allem eine dankbare Aufgabe, die einem viel Bewunderung, Sympathie und sogar Zuneigung einbringt.
Spaß beiseite: Viele Leute würden wahrscheinlich gar nicht bemerken, daß in grade mal vier Wochen ihre Oberbürgermeisterin zur Wahl steht, wenn nicht die Parteien Plakate aufgestellt hätten, die darauf hinweisen. Und schließlich machen wir natürlich alle gerne Wahlkampf für Petra Roth und wollen nichts unversucht lassen, für sie bereits im ersten Wahlgang die nötige Stimmenmehrheit zu erringen. Wer Petra Roth will, muß Petra Roth wählen - so trivial, wie das klingt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen