
Aber ich schweife ab: Allgemeine Ansicht in der Sitzung ist es, daß es im Ortsbeirat mehr um Sachfragen als um die Idiologie gehe, daß man im Prinzip mit jedem könne und daß wechselnde Mehrheiten nicht ungewöhnlich seien. Ich muß sagen, daß sich die Situation im Ortsbeirat 10 sehr viel anders darstellt. Den Kontakt mit den Grünen empfinde ich als sehr angenehm und konstruktiv. Das heißt beileibe nicht, daß man immer einer Meinung ist, aber die Kollegin und die Kollegen der Grünen sind immer gut informiert, gut vorbereitet, sie argumentieren sachlich und sind verläßlich.
Wenn man die Chance hat, mit dem Fraktionsvorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung zu sprechen, so muß man diese Gelegenheit natürlich nutzen und ich habe das getan, um die Umwidmung der U5 anzusprechen und die Probleme, die die Menschen im Frankfurter Norden damit haben. Ich denke, das muß die Stadtverordnetenfraktion auch wissen, daß man mit der Entscheidung, die U5 zu einer Straßenbahn zu machen, die an der Kostablerwache endet, zwar bestimmte Baustellen in der Stadt zugemacht hat, aber im Ortsbezirk 10 hat man eine riesige Baustelle aufgemacht. Fatal ist in diesem Zusammenhang, daß sich angesichts des Engagements des Ortsbeirats 3 - das ich in der Sache als legitim ansehe - bei vielen Bürgern bereits die Erkenntnis verfestigt hat, daß man nur lang genug laut genug schreien muß, dann bekommt man schon, was man will. Wir haben die Bürger unserer Stadtteile lange zu beruhigen versucht, indem wir gesagt haben: Wir haben es nicht nötig, mit dieser Sache so sehr offensiv an die Öffentlichkeit zu gehen, wir sind da mit der Stadtverordnetenfraktion abgestimmt und einig - alles wird gut! Und jetzt haben wir den Salat. Ich setze eine gewisse Hoffnung in den Hinweis von Markus Frank, man habe ja dem Magistrat einen Prüfungs- und Berichtsauftrag erteilt. Also ist es jetzt wohl an der Zeit, daß die Bürger des Ortsbezirks 10 den Magistrat wissen lassen, was er alles in die Prüfung mit einbeziehen sollte: Julie-Roger-Seniorenhaus, Sozialzentrum Marbachweg, Verlängerung an den Frankfurter Berg, Katastrophenschutzzentrum Marbachweg, Beförderungskapazitäten, Taktfrequenzen, Haltestellenabstand, Versorgung in den Tagesrandstunden, Fahrzeiten in die Innenstadt, Hauptfriedhof, Versorgungsamt, Neubaugebiete, ...
CDU-Stadtverordnetenfraktion
2 Kommentare:
Internetpräsenz – „Thilo Stratemann und Karsten Meyerhoff unterwegs im Ortsbezirk 10“
Sehr geehrter Kollege Dr. Karsten Meyerhoff,
Ihren Darlegungen und Einschätzungen in Ihrer Beschreibung stimmen wir - was die der Zusammenarbeit von GRÜNEN und CDU im OBR10 angeht - gerne zu und freuen uns, dass Sie unsere gemeinsame Zusammenarbeit auch so sehen wie wir; insbesondere auch, was die zur Zeit im Mittelpunkt stehende Problematik zur „U 5“ betrifft.
Wir halten wir es in etwa so, wie es der nachfolgenden Pressenotiz zu entnehmen ist:
[Zitat]
“…Als Koalition des Pragmatismus, des Realismus und der Zukunft.." bezeichnete Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) am Dienstag das schwarz-grüne Bündnis in Frankfurt am Main. Ähnliches war von dem Koalitionspartner zu hören. GRÜNEN-Bürgermeisterin Jutta Ebeling sprach von "lösungsorientierter" Arbeit. "Schwarz-Grün ist keine Eintagsfliege", sagte die GRÜNEN-Politikerin. Die gemeinsame Arbeit sei "sachorientierter" als während der rot-grünen Koalition im Frankfurt der 90er Jahre. …. „[Zitatende]
Wir meinen, dass beide Parteien bisher auch im OBR10 ganz damit gut gefahren sind.
Ihre Einlassungen zur Frage der U 5 können wir hier nur dick unterstreichen. Auch unsere zentrale Forderung in dem Zusammenhang kann man - wie folgt - auf den Punkt bringen:
Die U5 soll (muss) bis zum Hauptbahnhof durchgehen und der barrierefreie Zugang muss trotzdem gewährleistet werden.
Die Bedenken des Ortsbeirats 3 hinsichtlich der Hochbahnsteige nehmen wir ernst, hoffen aber auf eine Lösung, die beide Anliegen unter einen Hut bringen kann.
Um Lösungen in diesem Sinne zu finden, sind u. E. noch nicht alle Möglichkeiten ausreichend untersucht worden.
Deshalb fordern auch wir eine sorgfältige und ausführliche Untersuchung auf die Varianten, welche dem Anliegen der Bürger/innen des Ortsbezirks 10 Rechnung trägt. Darüber wird ja auch in der nächsten Sitzung des OBR10 beraten werden.
Im Übrigen finden wir Ihre Internetpräsenz – „Thilo Stratemann und Karsten Meyerhoff unterwegs im Ortsbezirk 10“ ausgesprochen gelungen - Herzlichen Glückwunsch - und wir lesen diese Seite stets mit großem Interesse!
Wir würden deshalb gerne in unserem Forum http://www.gruenesforum.de den obigen Artikel zitieren und auf Ihre Seite verlinken und bitten Sie hierzu um Ihre Erlaubnis.
Anlässlich der „KREISMITGLIEDERVERSAMMLUNG DER FRANKFURTER GRÜNEN“ am Mittwoch, den 07. März 2007, gaben die Unterzeichner/in dem Radiokanal „HR INFO“ ein Interview - u. a. zum Thema „Schwarz/Grüne Zusammenarbeit in Frankfurt am Main“, das man sich unter folgendem Link anhören kann (Audio als WMA).
Interview HR INFO Barbara Burkhardt und Helmut Barth
Mit herzlichen Grüßen
Helmut Barth
Stadtteilgruppensprecher- Mitglied des OBR 10
Eckenheimer Landstr. 443
Tel. 069-15 04 47 54 -6
60435 Frankfurt am Main
Barbara Burkhardt Fraktionsvorsitzende -
Flensburger Str. 13
Tel./Fax: 069-56 02 06 60
Hallo Frau Burkhardt, hallo Herr Barth,
selbstverständlich dürfen Sie zitieren und verlinken - dafür ist ein Blog da.
Übrigens: www.gruenesforum.de lesen wir natürlich auch schon eine ganze Weile ... ;-)
Karsten Meyerhoff
Kommentar veröffentlichen