
(01.09.07) Das Motto des Funzelfestes war in diesem Jahr wie immer: Loch an Loch und hält doch. Beide Teile des Spruches treffen zu: Das Funzelfest ist eine Ansammlung von Lücken und nicht besetzten Ständen, garniert mit ein paar Absagen. Aber egal, wie häufig sich die Vereinsvertreter mit tief in den Hosentaschen vergrabenen Händen zwischen ihren Ständen treffen und den Niedergang des Abendlandes im allgemeinen und den des Funzelfestes im besonderen beklagen, das Funzelfest steht und es wankt nicht. Man darf natürlich nicht erwarten, daß die Massen strömen und daß die Sitzecke der Krätscher vorübergehend wegen des zu großen Ansturms geschlossen werden muß, aber das ist schließlich auch nicht die Dippemess', sondern ein Stadtteilfest - und als solches hat es auch in der vorliegenden Form seine Berechtigung.
Wir hatten das besondere Vergnügen, mit den Damen Osterburg und Steinbach gleich unsere Landtags- und Bundestagsabgeordnete an unserem Stand zu haben und auch unser Stadtrat, Herr Pfarrer Warnke, hat sich Ehre gegeben. Es sind immer diese "kleinen" Berührungspunkte, die es einem erlauben, z.B. der Bundestagsabgeordneten Steinbach vorzutragen, wie sich die Bundesvermögensverwaltung dem Kleingartenverein Eckenheim gegenüber aufführt und sie um Hilfe zu bitten - die sie natürlich auch zusagt.
Darüber hinaus hatten wir die Gelegenheit, uns der neuen Leiterin der Carlo-Mierendorff-Schule, Frau Wagenhoff, vorzustellen. Kaum hat sie die Visitenkarte identifiziert, spult sie routiniert ihr Programm ab: Die beschlossenen Ausbauten müssen schnellstmöglich kommen, die CMS muß gebundene Ganztagsschule werden, für die Kinder ist jede Stunde, die sie in der Schule verbringen können, einen gewonnene Stunde. Grade was den letzten Punkt angeht, denke ich, daß das zwar möglicherweise richtig, aber nur eine Kapitulation vor den schlechten Verhältnissen ist. Viele Lehrer beklagen sich immer wieder darüber, daß sie Aufgaben übernehmen müssen, die eigentlich das Elternhaus hätte übernehmen müssen. Aber warum zieht man dann die Konsequenz zu sagen: "Na, dann muß eben noch mehr in der Schule stattfinden."? Für mich wäre es viel konsequenter zu sagen: Die Eltern versäumen da etwas, laßt uns den Eltern helfen, ihre Aufgaben zu erfüllen. Die Schule ist ein wichtiger Ort, an dem Erziehung stattfindet, aber weiß Gott nicht der einzige!
Carlo-Mierendorff-Schule