(11.11.07) Die erste Veranstaltung, von der wir auch schon im letzten Jahr berichtet haben (vgl. Blog-Eintrag)! Wat lernt uns dat? Unser Blog ist ein Jahr alt geworden! Ich sag's ehrlich: Als wir damals angefangen haben, habe ich nicht geglaubt, daß das außer uns selbst noch irgendjemanden interessiert. Nun ist es nicht so, daß Google wegen uns die Serverkapazitäten hat ausbauen müssen, aber es gibt offenbar einen konstanten Leserkreis, der immer mal wieder reinschaut und gelegentlich auch Beiträge kommentiert - dafür vielen Dank!Jetzt aber zum TMCR und der Ausgrabung der Fastnacht, repräsentiert durch den Gott Jokus. Natürlich hat's geregnet was nur runter wollte, gnau wie im letzten Jahr. Das hindert aber natürlich niemanden daran, die Musikinstrumente zu bedienen und feste zu musizieren. In der Eidesformel, die der Vereinsvorsitzende vorliest, fällt mir eine Passage auf, von der ich nicht weiß, ob sie schon immer so gesprochen wurde: "Gelobt sei der Narr, der ohne Alkohol so närrisch ist, wie mit." Das finde ich sehr gut, grenzt diese Formel doch das, was die Fasnacht sein sollte gegen das ab, was sie leider eben manchmal auch ist!
Ansonsten ist zu berichten davon, daß die Veranstaltung schön bunt ist: Etliche Besucher und Mitwirkende sind phantasievoll kostümiert und neben den unifomierten Musikern des TMCR ist ein zweites Musikchor anwesend, deren Uniformen mich ehrlich gesagt so ein wenig an Landsknechte aus dem 30-jährigen Krieg erinnern. Da der aber schon 1648 ein Ende gefunden hat, sind die Uniformen denn doch nett anzusehen und recht dekorativ.
Wir müssen leider nach dem Sprechen der Eidesformel schon wieder weg, denn der Martinskaffee will ja noch weiter vorbereitet sein (siehe oben).
TMCR
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen